Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Produkte filtern

Tonkabohnen | ganz | Herkunft: Venezuela
Tonkabohnen | ganz | Herkunft: Venezuela
Tonka Bohnen aus Venezuela: Exotische Vielfalt für Ihre Sinne Entdecken Sie die faszinierende Welt der Tonka Bohnen aus Venezuela – ein exquisites Gewürz, das Ihre kulinarischen Kreationen auf ein neues Level hebt. Diese aromatischen Bohnen werden aus den Samen des Tonka-Baums (Dipteryx odorata) gewonnen und verzaubern Ihre Sinne mit ihrem einzigartigen Duft und Geschmack. Herkunft und Qualität: Unsere Tonka Bohnen stammen aus den üppigen Regenwäldern Venezuelas, wo sie von erfahrenen Bauern nachhaltig geerntet werden. Durch traditionelle Anbaumethoden und sorgfältige Verarbeitung erhalten wir hochwertige Tonka Bohnen von bester Qualität. Aromenvielfalt: Tonka Bohnen sind für ihren komplexen Geschmack bekannt, der Nuancen von Vanille, Mandel, Zimt und Gewürznelken vereint. Ein Hauch von Tabak und dunkler Schokolade rundet das Aroma ab. Dies macht Tonka Bohnen zu einem vielseitigen Gewürz, das sowohl in süßen als auch herzhaften Gerichten verwendet werden kann. Verwendung: Die Verwendung von Tonka Bohnen aus Venezuela ist ganz einfach. Sie können die Bohnen reiben oder raspeln und die aromatischen Späne zu Desserts, Kaffee, Cocktails oder herzhaften Gerichten hinzufügen. Ein kleiner Hauch genügt, um Ihre Speisen in ein Geschmackserlebnis zu verwandeln. Probieren Sie Tonka Bohnen aus Venezuela und lassen Sie sich von ihrer exotischen Vielfalt inspirieren. Verleihen Sie Ihren Gerichten eine einzigartige Note und verwöhnen Sie Ihre Sinne mit diesem besonderen Gewürz aus der Natur. Tauchen Sie ein in die Welt der Tonka Bohnen und genießen Sie die kulinarische Reise nach Venezuela.
Sumach | gemahlen
Sumach | gemahlen
Sumach, der kulinarische Schatz der orientalischen Küche, ist in Westeuropa ein recht unbekanntes Gewürz. Die dunkelroten bis violetten Früchte stammen von den bis zu 3 Meter hohen Sumach-Gewächsen, die man von Zentral- und Vorderasien, dem östlichen Mittelmeerraum bis Südeuropa findet. Die Beeren haben eine angenehme Säure und Frische mit leicht herben Noten. Sumach wird meist in geschroteter oder gemahlener Form angeboten und ist wichtiger Bestandteil zahlreicher orientalischer Gerichte. Im gesamten arabischen Raum bringt Sumach eine feine Frische in Schmorgerichte aller Art und findet zudem in Joghurt, Dips, auf Gemüse, Hülsenfrüchten oder in Salaten Verwendung. Sumach ist eine Alternative zu Zitronen- oder Limettensaft oder einem milden Essig. Häufig wird Sumach mit Meersalz vermischt, bevor es zum Würzen Verwendung findet.
Zimtblüten | gemahlen
Zimtblüten | gemahlen
Während Zimt als eines der ältesten bekannten Gewürze bereits vor über 4.000 Jahren,vor allem in China und Indien als Gewürz-und Heilpflanze verwendet wurde und seit der Antike bei Griechen und Römern sehr beliebt war, kennt man die Zimtblüte erst seit einigen Jahrzehnten als Gewürz in Europa. Genau genommen ist es nicht die Zimtblüte sondern die Zimtknospe des Cassia-Zimtbaumes. Wegen der Ähnlichkeit mit der Gewürznelke wird sie auch gerne als Zimtnelke bezeichnet. Aromatisch sind die Zimtblüten dem klassischen Zimt sehr ähnlich, jedoch weniger stark ausgeprägt und feiner im Geschmack. Zimtblüten finden vor allem in Süßspeisen Verwendung, und hier vornehmlich zur Weihnachtszeit in Gebäck, Desserts und Heißgetränken. Neben Kompott oder Milchreis finden Zimtblüten ebenfalls Verwendung in orientalischen Würzmischungen und Currys, in Schmorgerichten, Hackfleisch und dunklen Saucen. Die Zimtblüten können sowohl im Ganzen verwendet, aber auch vermahlen oder gemörsert werden. Zimtfreunde kauen die Blüten schon mal ganz.
Zimtblüten | ganz | 3-6 mm
Zimtblüten | ganz | 3-6 mm
Während Zimt als eines der ältesten bekannten Gewürze bereits vor über 4.000 Jahren,vor allem in China und Indien als Gewürz-und Heilpflanze verwendet wurde und seit der Antike bei Griechen und Römern sehr beliebt war, kennt man die Zimtblüte erst seit einigen Jahrzehnten als Gewürz in Europa. Genau genommen ist es nicht die Zimtblüte sondern die Zimtknospe des Cassia-Zimtbaumes. Wegen der Ähnlichkeit mit der Gewürznelke wird sie auch gerne als Zimtnelke bezeichnet. Aromatisch sind die Zimtblüten dem klassischen Zimt sehr ähnlich, jedoch weniger stark ausgeprägt und feiner im Geschmack. Zimtblüten finden vor allem in Süßspeisen Verwendung, und hier vornehmlich zur Weihnachtszeit in Gebäck, Desserts und Heißgetränken. Neben Kompott oder Milchreis finden Zimtblüten ebenfalls Verwendung in orientalischen Würzmischungen und Currys, in Schmorgerichten, Hackfleisch und dunklen Saucen. Die Zimtblüten können sowohl im Ganzen verwendet, aber auch vermahlen oder gemörsert werden. Zimtfreunde kauen die Blüten schon mal ganz.
Tonkabohnen | gemahlen
Tonkabohnen | gemahlen
Ware neigt zu Verklumpungen, welche aber durch Drücken ohne großen Kraftaufwand beseitigt werden können! Die ursprüngliche Heimat der Tonka-Bohne ist Venezuela. Von dort hat sich der Tonkabaum auf natürliche Weise über große Teile Südamerikas verteilt. Hauptanbaugebiete heute sind neben Venezuela vor allem der Norden Brasiliens, Guyana oder Surinam. In Südamerika werden der Pflanze Heilkräfte nachgesagt und sie wird als Glücksbringer verwendet. In Europa war die Tonkabohne wegen ihrer Cumarin-Anteile zeitweise als Lebensmittel verboten. Das Verbot wurde 1991 aufgehoben, doch erst in den letzten Jahren hat sie sich als absolutes Trendgewürz durchgesetzt. Kaum ein Gewürz verzaubert uns mehr als der mandelförmige Samen des Tonkabaumes. Die ätherischen Öle der Tonkabohnen verströmen einen Duft von Mandeln, Vanille, Waldmeister und frischem Heu und betören unsere Sinne. Das Gewürz soll eine erotisierende und sogar hypnotisierende Wirkung haben. Häufig wird die Tonka-Bohne als Vanilleersatz verwendet. Durch ihren ganz speziellen Charakter mit fein-herber Note sollte man die Tonka-Bohne aber nicht ausschließlich auf süße Gerichte reduzieren. Als Gewürz sollte Tonka sehr sparsam dosiert werden. Je nach Verwendung empfiehlt sich für Desserts auf Milchbasis, die Bohnen einige Minuten in Milch zu verkochen oder mit einer Muskatreibe ein wenig abzureiben.
Tonkabohnen | ganz | Herkunft: Brasilien
Tonkabohnen | ganz | Herkunft: Brasilien
Die ursprüngliche Heimat der Tonka-Bohne ist Venezuela. Von dort hat sich der Tonkabaum auf natürliche Weise über große Teile Südamerikas verteilt. Hauptanbaugebiete heute sind neben Venezuela vor allem der Norden Brasiliens, Guyana oder Surinam. In Südamerika werden der Pflanze Heilkräfte nachgesagt und sie wird als Glücksbringer verwendet. In Europa war die Tonkabohne wegen ihrer Cumarin-Anteile zeitweise als Lebensmittel verboten. Das Verbot wurde 1991 aufgehoben, doch erst in den letzten Jahren hat sie sich als absolutes Trendgewürz durchgesetzt. Kaum ein Gewürz verzaubert uns mehr als der mandelförmige Samen des Tonkabaumes. Die ätherischen Öle der Tonkabohnen verströmen einen Duft von Mandeln, Vanille, Waldmeister und frischem Heu und betören unsere Sinne. Das Gewürz soll eine erotisierende und sogar hypnotisierende Wirkung haben. Häufig wird die Tonka-Bohne als Vanilleersatz verwendet. Durch ihren ganz speziellen Charakter mit fein-herber Note sollte man die Tonka-Bohne aber nicht ausschließlich auf süße Gerichte reduzieren. Als Gewürz sollte Tonka sehr sparsam dosiert werden. Je nach Verwendung empfiehlt sich für Desserts auf Milchbasis, die Bohnen einige Minuten in Milch zu verkochen oder mit einer Muskatreibe ein wenig abzureiben.

Hier finden Sie unsere Bulkware/Sackware Angebote.

Wir von Biova haben es uns zur Aufgabe gemacht, besonders interessante und spannende Gewürze für Sie zu importieren. Diese Raritäten kommen oft aus den abgelegensten Winkeln der Erde und sind häufig auch heute noch viele Monate unterwegs in unsere Läger. Als Belohnung für die Mühen winken wahre Gaumenfreuden und eine unglaubliche Aromen-Vielfalt.

Begleiten Sie uns auf unserer Genußreise und entdecken Sie das Besondere.